Nachhaltige Systeme für die Sanitärversorgung

Wir fördern dezentrale städtische Dienstleistungen für Wasser und Abwasser. Wir setzen auf effektive Technologien, die Menschen dort erreichen, wo sie leben, die wenig Wasser benötigen und die die Wiederverwendung von Wasser und Abwasser ermöglichen.

BORDA steht für integrierte, langfristige Lösungen bei Wasser, Abwasser, Abfall und erneuerbaren Energien. Das schützt die Umwelt und so entstehen lebenswerte Kommunen und Städte für alle.

Gemeinsam mit lokalen Behörden und Vertreter*innen der Kommunen entwickeln wir technische Komponenten, soziale Maßnahmen und politische Empfehlungen die auf die speziellen kulturellen sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse eines Landes zugeschnitten sind. Das funktioniert nur in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und unterstützenden Beteiligungsprozessen, um alle Interessensgruppen in die Entscheidungsfindung für langfristige Maßnahmen einzubeziehen.

Unsere Angebote verbinden unsere Expertise in Planungsprozessen, Technologie, Sozialwissenschaften, Finanzen und Kommunikation in einem ganzheitlichen Prozess. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln, gestalten und implementieren wir innovative Systeme als Paketlösungen.

Dezentrale Kläranlagen
zur Abwasserbehandlung

Unsere dezentralen Abwasserbehandlungsanlagen kommen da zum Einsatz, wo es kein zentrales Abwasserbehandlungssystem gibt. So schaffen wir Zugang zu einer sanitären Grundversorgung – einem Menschenrecht, verringern Umweltverschmutzung und nutzen wertvolle Ressourcen zur Wiederverwertung in der Landwirtschaft und zur Energieproduktion.

 
Lebenswerte Städte

Wir integrieren unsere Lösungen zur Sanitärversorgung in die gesamte Stadtplanung, um langfristig technische, soziale und politische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Unser ganzheitlicher Ansatz führt den Wassersektor und den Abwassersektor zusammen.

3.500
DEWATS-Anlagen
hat BORDA weltweit mit ihren Partnern aufgebaut. Davon profitieren rund eine Million Menschen.

12.800 Menschen in Afghanistan
profitieren von
12 neuen DEWATS-Anlagen
die an Krankenhäuser, Moscheen, öffentliche Wohnanlagen, Universitäten und andere staatliche Einrichtungen angegliedert sind. Zusammen haben sie die Kapazität, um 905 Kubikmeter Abwasser pro Tag aufzubereiten.

110 Tonnen organischer Dünger
wurden durch die Behandlung von organischen Abfällen des kommunalen Schlachthauses von León/Nicaragua gewonnen.
Damit konnte der Anbau und die Ernte von
7.000 kg Gemüse
aus biologischer Landwirtschaft gefördert werden.