Eine Welt Promotor*innen Programm

Eine Welt Promotor*innen Programm
Bundesweit setzen sich mehr als 150 Eine Welt Promotor*innen für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein. Sie führen politische Kampagnen durch, stärken die Kompetenzen kleiner Initiativen, vernetzen Wirtschaft und Zivilgesellschaft, kooperieren mit entwicklungspolitischen Akteuren und leisten politische Informationsarbeit, um die Interessen von Menschen im Globalen Süden geltend zu machen. Getragen wird das Programm auf Bundesebene von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl). Im Land Bremen koordiniert das Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk (BeN) das Promotor*innen Programm.

Fachpromotor*in für Umwelt, Klima und Wasser
Die/Der Promotor*in setzt sich für globale Perspektiven auf die Themen Klimawandel, Energieerzeugung, Ressourcenverbrauch sowie Wasserversorgung und -entsorgung ein. Ziel ist es zivilgesellschaftliche Akteur*innen zu vernetzen, Informationen zu vermitteln sowie Veranstaltungsformate zu konzipieren und durchzuführen.

Bundesweit setzen sich mehr als 150 Eine Welt Promotor*innen für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein.

Das Promotor*innen-Programm wird zu 60% vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und zu jeweils 40% von den beteiligten Bundesländern finanziert. Den Länderanteil für die Bremer Promotor*innen übernimmt die Senatskanzlei.